Im Auftrag der Kabel

Kilometermillionär

Im Auftrag der Kabel.

Uwe Lippmann aus Plauen im sächsischen Vogtland ist seit 29 Jahren Lkw-Fahrer und seit 2004 für die Vogtländisches Kabelwerk GmbH – kurz VOKA – tätig.

Der 56-jährige hat hier in den letzten 20 Jahren zweieinhalb Millionen Kilometer zurückgelegt, größtenteils im Fernverkehr zu Großkunden oder von den Rohstoffherstellern der VOKA. Seine Touren gehen nach Rumänien, Österreich, Tschechien, oder Belgien. Aber auch nach Berlin und Hamburg.

Am liebsten Mercedes.

1.200.000 Kilometer hat der Plauener bei der VOKA in einem Actros mit 440 PS zurückgelegt. Weitere 1,3 Millionen Kilometer mit seinem jetzigen Truck, einem 1845er Actros (Neuer Actros), Baujahr 2012. Die Sicherheit durch den Bremsassistenten und den Tempomat sowie die Verbesserung des Fahrkomforts möchte er nicht mehr missen. Uwe schätzt die Zuverlässigkeit seines Actros: „Mein Truck ist super, er hat mich noch nie im Stich gelassen!“ Ein anderer Hersteller kommt für ihn nicht in Frage. Außerdem ist er begeistert vom fachmännischen Service in den Mercedes Werkstätten, die ihm stets schnell helfen. „Das deutschlandweite Werkstätten-Netzwerk ist grandios!“.

Die Wende und die Freiheit.

Gelernt hat der mehrfache Killometermillonär Dachdecker. Als solcher ist er einige Jahre in der ehemaligen DDR tätig, doch er merkt schnell, dass er kein Mensch für einen Betrieb und feste Arbeitszeiten ist, er will seine Freiheit und eigene Zeiteinteilung. Er flüchtet nach Prag und ist dabei, als Hans-Dieter Genscher am 30. September 1989 vom Balkon der westdeutschen Botschaft in Prag verkündet, dass den Tausenden DDR-Flüchtlingen die Ausreise genehmigt wird. Ein historischer Moment für Lippmann. Er kehrt der DDR und auch Deutschland den Rücken zu und lebt für einige Jahre in Südtirol und Spanien. Zurück in seinem Geburtsort Plauen fängt er als Lkw-Fahrer an. In Jena trifft er 1996 seine heutige Partnerin, mit der er zwei Töchter – heute 17 und 14 Jahre alt – bekommt.

Kilometermillionär: Uwe Lippmann
Kilometermillionär: Uwe Lippmann