0:00 / 0:08

Unimog Geräteträger

Offen für Herausforderungen.

Mit dem Unimog Geräteträger bekommst du ein einzigartiges Fahrzeug, das es dir ermöglicht, unterschiedliche Geräte und Aufbauten flexibel zu nutzen. Du kannst diese nicht nur einfach und schnell nach deinen Bedürfnissen wechseln, sondern bist damit das gesamte Jahr über sicher und effizient unterwegs – ob bei Hitze, Schnee oder Regen.

Highlights

Ein System. Mit Fahrzeug.

Mit dem Unimog bekommst du nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein leistungsfähiges System. Damit kannst du verschiedene Geräte und Aufbauten an 365 Tagen im Jahr in deiner Branche professionell einsetzen. Vor mehr als 75 Jahren wurde das damals so genannte Universal-Motor-Gerät genau dafür konzipiert und seither konsequent weiterentwickelt. Dabei profitierst du von den jahrzehntelangen Partnerschaften mit qualifizierten Geräte- und Aufbauherstellern, die ihr spezielles Know-how dafür einsetzen, dass der Unimog deine Anforderungen in der Praxis effektiv erfüllt.

4 genormte Anbauschnittstellen
Ein Unimog Geräteträger auf weiß. Graue Pfeile rund um den Truck zeigen auf die genormten Anbauschnittstellen.

Beim Unimog Geräteträger baust du Anbauten und Geräte deswegen so flexibel und schnell an oder auf, weil er dir dafür bis zu 4 Anbauräume und eine Vielzahl von genormten mechanischen, hydraulischen und elektrischen Schnittstellen bietet.

Kompaktheit

Kurz und wendig.

Kompakt, kompakter, am kompaktesten: Verschiedene Unimog Modelle bieten dir sehr gute Bedingungen für deine Bedürfnisse. Das kurze Vorbaumaß, die niedrige Gesamthöhe und die geringe Breite ermöglichen es dir, nahezu überall besonders produktiv zu sein. Wenn du etwa durch enge Gassen kommen oder auf engstem Raum manövieren musst, kannst du die Kraft des Unimog Geräteträgers mit seinen Maßen und dem kleinen Wendekreis ab 12,6 m und 2.800 mm Radstand beim Einstiegsmodell in fast jedem Winkel entfalten.

Ein oranger Unimog Geräteträger im Kommunal-Einsatz fährt durch eine schmale Gasse mit Kopfsteinpflaster. Links sind Blumenbeete zu sehen.

Kompaktheit.

Allradlenkung

An allen Rädern drehen.

Mit der optionalen Allradlenkung meisterst du auch enge Kurven leicht und nahezu ohne Zurücksetzen. Im Vergleich zur Standardlenkung reduzierst du deinen Wendekreis so um weitere rund 20 Prozent. Wenn du viel manövrieren musst oder zum Beispiel Schnee fräst, erleichtert dir der sogenannte Hundegang die Arbeit, denn du kannst die Räder diagonal in die gleiche Richtung ausrichten. Willst du im Rückwärtsgang rangieren, stellst du einfach auf Hinterachslenkung und bist noch wendiger unterwegs.

Ansicht eines Unimog Geräteträger in Röntgen-Optik. Motor, Antriebsstrang, Achsen sind blau eingefärbt.
Fahrzeugtechnik

Innovatives System, effiziente Technik.

Dein Unimog unterstützt dich mit einer Vielzahl von Innovationen bei deiner Arbeit. Der synergetische Fahrantrieb EasyDrive oder die hydropneumatische Federung an der Hinterachse machen den Unimog effizient, komfortabel und sicher.

Fahrzeugtechnik.

  • Verteilergetriebe mit permanentem Allradantrieb
  • EPS-Schaltung mit 8 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgängen
  • Mit Kriechgang-, Arbeits- und Geländegruppe um 6 bzw. 16 Gänge erweiterbar
  • Wendeschaltung für schnelle Richtungswechsel
  • EasyDrive vereint hydrostatischen und mechanischen Fahrantrieb praxisgerecht
  • AutomaticShift entlastet den Anwender durch automatisierte Kupplungs- und Schaltvorgänge
3D-Diagramm der Unimog-Getriebeübersetzungen. Es zeigt die Gänge, unterteilt in Arbeits- und Grundgänge, sowie die Geschwindigkeiten in km/h für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt. Gestaffelten Balken visualisieren die Abstufung der einzelnen Gänge.

EasyDrive – der innovative Fahrantrieb.

Du willst mit deinem Unimog vorankommen und gleichzeitig deine Arbeitsgeräte effizient einsetzen? Dabei hilft dir der synergetische Fahrantrieb EasyDrive. Er vereint die Vorteile von kraftstoffsparendem Schaltgetriebe mit stufenlosem hydrostatischen Fahrantrieb. Wenn du die Einsatzorte wechselst oder rangierst, kannst du spontan zwischen stufenlosem und mechanischem Antrieb wechseln. All das bringt dir hohe Effizienz und weitere Entlastung, weil du dich auf diese Weise noch besser auf die Arbeit konzentrieren kannst.

Der hydrostatische Fahrantrieb unterstützt dich bei Arbeitseinsätzen mit geringer Fahrgeschwindigkeit, etwa bei Mäharbeiten oder beim Grabenfräsen.1

Effizienter Antriebsstrang.

Im Unimog übersetzt das voll synchronisierte elektropneumatische Schaltgetriebe mit 8 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgängen die Motorleistung in Vortrieb. Es ist optional um 8 bzw. 16 Gänge erweiterbar. Charakteristisch sind die hohe Laufruhe, eine lange Lebensdauer und ein hoher Wirkungsgrad. Und die synchronisierte Wendegruppe Electronic Quick Reverse erleichtert den schnellen Richtungswechsel, zum Beispiel beim Räumen oder Manövrieren, und ist optional mit einem Vorwärts-Rückwärts-Wendeschalter erhältlich, der in den Multifunktionsjoystick integriert ist.

1 Sämtliche im Unimog Partner-Portal verzeichneten Hersteller erfüllen Mercedes‑Benz Qualitätsstandards in den Bereichen Technik, Qualität, Service und Vertrieb. Sie sind deshalb als „UnimogPartner by Mercedes‑Benz“ oder „Mercedes‑Benz Unimog ExpertPartner“ zertifiziert. Unimog Anwender können damit darauf vertrauen, dass sie über das neue Portal optimale Fahrzeug-Geräte-Kombinationen erhalten.

Geräteantrieb

Allzeit bereit.

Mechanische, hydraulische und elektrische Antriebe sowie Schnittstellen eröffnen dir zahlreiche Möglichkeiten, unterschiedliche Geräte und Aufbauten jederzeit zum Einsatz zu bringen. Mercedes‑Benz Trucks kooperiert seit Jahrzehnten mit internationalen Geräte- und Aufbauherstellern. Dank der standardisierten Anbindungspunkte sind das Befestigen von Aufbauten und der Gerätewechsel unkompliziert möglich.

Geräteantrieb.

Mechanischer Geräteantrieb: die bewährte Spitzenkraft.

Volle Kraft voraus: Für viele Aufgaben liefert dir der mechanische Geräteantrieb in Einsätzen mit hohem Leistungsbedarf das passende Ergebnis. Ob mit einer Frontzapfwelle mit einer Dauerleistung von 160 kW oder optionalem Motor- und Getriebenebenabtrieb an Bord: Du hast mehrere Optionen, für den Unimog mechanische Unterstützung als Sonderausstattung zu bekommen.

Detailaufnahme der Front des Unimog Geräterträgers in weiß mit groß sichtbarem Stern.
Nahaufnahme eines elektrischen Anschlusses. Der Anschluss ist an einem schwarzen Metallrahmen befestigt und hat eine kleine, aufgeklappte Abdeckung.

Elektrische Schnittstelle: Plug and Work.

Mit 4 standardisierten Steckanschlüssen im Fahrerhaus und außen sparst du dir die Verkabelung und kannst dennoch elektrische Geräte bedienen oder Anbauten antreiben. Den Strom bekommst du dabei von einer Drehstromlichtmaschine mit 28 V/150 A an Bord. Über die parametrierbare Bordelektronik kannst du ganz leicht wichtige Einstellungen vornehmen wie die Motordrehzahlbegrenzung zum Schutz von mechanisch angetriebenen Geräten, die Anfahrsperre bei ausgefahrenen Stützfüßen oder die Geschwindigkeitsbegrenzung.

4-zellige Arbeitshydraulik.

Die 4-zellige Arbeitshydraulik des Geräteträgers besteht aus bis zu 2 Kreisen. In der kombinierten Ausstattung Kreis I und II (32 plus 55 l/min) kannst du 35 kW mit bis zu 240 bar mobilisieren. Ein weiteres Highlight ist die Load-Sensing-Hydraulikanlage. Mit bis zu 110 l/min Öldurchfluss und 240 bar Druck passt sie den Pumpendruck bzw. den Volumenstrom kontinuierlich an deine Bedürfnisse an und ist daher besonders leistungsfähig und kraftstoffsparend.

Mit bis zu 30 l entnehmbarer Ölmenge der voll proportionalen Arbeitshydraulik können auch größere Anhängerkippzylinder befüllt werden. Kreis I steuert bis zu 8 Gerätestellbewegungen mit 210 bar Systemdruck (32 l/min) über 4 doppelt wirkende Ventile oder treibt Hydromotoren im unteren Leistungsbereich an.

Nahaufnahme einer Reihe von vier nummerierten Anschlüssen an einem schwarzen Metallrahmen. Die Anschlüsse 1 und 2 sind rot, während 3 und 4 grün sind.
Ein orangefarbener Unimog Geräteträger mit Mähwerk mäht am Straßenrand Gras. Das Fahrzeug fährt auf einer Straße, die an einem Feld entlangführt.

Die Leistungshydraulik VarioPower®.

2 Kreise, beide mit 125 l Hydrauliköldurchfluss in der Minute und 280 bar Druck: Mit der Leistungshydraulik deines Unimog musst du keiner noch so schweren Arbeit aus dem Weg gehen. Ob du mehrere Arbeitsgänge zugleich durchführst oder eine Aufgabe große Leistung erfordert – die Leistungshydraulik VarioPower® macht noch mehr möglich. Denn die beiden offenen Kreise III und IV verfügen über dieselbe hohe Leistung von 125 l Hydrauliköldurchfluss, einen Systemdruck von 280 bar und eine Höchstleistung von 58 kW.

Die Leistungshydraulik ersetzt damit aufsteckbare Pumpen an der Zapfwelle oder Dieselaufbaumotoren. Dabei steuerst du VarioPower® ganz einfach per Lenkradtasten am Multifunktionslenkrad. Im Kombiinstrument bekommst du die Einstellungen angezeigt. Die Leistungshydraulik ist im Pritschenzwischenrahmen montiert, sodass du sie aus dem Pritschenrahmen entnehmen kannst – beispielsweise um im Winterdienst die Nutzlast zu erhöhen.

Komfort & Design

Ergonomie.

Einsteigen, wohlfühlen und loslegen: Mit Features wie der einzigartigen Wechsellenkung VarioPilot®, dem modernen Bedienkonzept UNI-TOUCH® und der komfortablen Sitzposition bietet dir der Unimog eine intuitive Bedienung und erhöhte Sicherheit bei jedem Einsatz.

Nahaufnahme eines Lenkrads mit verschiedenen Knöpfen und Bedienelementen. Das Armaturenbrett mit Tachometer und Drehzahlmesser ist ebenfalls zu sehen.
Nahaufnahme eines Lenkrads mit verschiedenen Knöpfen und Bedienelementen. Das Armaturenbrett mit Tachometer und Drehzahlmesser ist ebenfalls zu sehen.
Das Innere eines Fahrzeugführerhauses mit Lenkrad, Armaturenbrett und Bildschirm. Die Sitze sind schwarz und das Armaturenbrett ist grünlich-grau.
Das Innere eines Fahrzeugführerhauses mit Lenkrad, Armaturenbrett und Bildschirm. Die Sitze sind schwarz und das Armaturenbrett ist grünlich-grau.
Ein Mann sitzt am Steuer eines Unimog und bedient ein Bedienfeld. Er trägt ein blaues Hemd und eine Brille.
Ein Mann sitzt am Steuer eines Unimog und bedient ein Bedienfeld. Er trägt ein blaues Hemd und eine Brille.
Nahaufnahme eines Lenkrads mit verschiedenen Knöpfen und Bedienelementen. Das Armaturenbrett mit Tachometer und Drehzahlmesser ist ebenfalls zu sehen.
Nahaufnahme eines Lenkrads mit verschiedenen Knöpfen und Bedienelementen. Das Armaturenbrett mit Tachometer und Drehzahlmesser ist ebenfalls zu sehen.
Das Innere eines Fahrzeugführerhauses mit Lenkrad, Armaturenbrett und Bildschirm. Die Sitze sind schwarz und das Armaturenbrett ist grünlich-grau.
Das Innere eines Fahrzeugführerhauses mit Lenkrad, Armaturenbrett und Bildschirm. Die Sitze sind schwarz und das Armaturenbrett ist grünlich-grau.
Ein Mann sitzt am Steuer eines Unimog und bedient ein Bedienfeld. Er trägt ein blaues Hemd und eine Brille.
Ein Mann sitzt am Steuer eines Unimog und bedient ein Bedienfeld. Er trägt ein blaues Hemd und eine Brille.
Komfort & Design

Ergonomie.

Ein Mann sitzt am Steuer eines Unimog und bedient ein Bedienfeld. Er trägt ein blaues Hemd und eine Brille.

Durchdachtes Bedienkonzept.

Im Unimog erlebst du ein Arbeitsumfeld, das deinen täglichen Anforderungen gerecht wird. Das Cockpit erleichtert dir die Arbeit mit einem durchdachten Bedienkonzept. Durch die ergonomische Anordnung der Bedienelemente hast du alles im Griff. So kannst du deine Aufgaben entspannt und komfortabel erledigen.

Funktionaler Innenraum.

Vom Fahrerhaus aus hast du beim Einsatz den Überblick. Nicht nur weil der Unimog kompakt ist, sondern auch weil er im Inneren klar und funktional konzipiert ist. Wenn du dich im ohnehin schon schwingungsarmen Fahrerhaus für den luftgefederten Fahrersitz entscheidest, verringerst du Ermüdungserscheinungen bei der Arbeit.

Eine Nahaufnahme eines Armaturenbretts mit einem Bildschirm, der mehrere Kameraperspektiven anzeigt. Eine Hand hält einen Joystick neben dem Bildschirm.

Die neue UNI‑TOUCH®-Bedienoberfläche ermöglicht es dir, alle wichtigen Infos überschaubar im Blick zu behalten. Du kannst den 10,5‑Zoll-Bildschirm schwenken, drehen und in der Neigung verstellen. Die Menüführung macht das Arbeiten mit UNI-TOUCH® unkompliziert. So kannst du etwa die Werkseinstellungen individuell auf deine täglichen Anforderungen anpassen und in einem Favoritenmenü für den schnellen Zugriff ablegen. Außerdem lassen sich Profile, Abläufe und Bedienelemente frei konfigurieren und über die USB‑Datenschnittstelle hoch- oder herunterladen – für noch mehr Effizienz im Einsatz.

Wechsellenkung VarioPilot®.

Du möchtest den Unimog beim Arbeiten im Einmannbetrieb lieber als Rechtslenker nutzen, bei der Straßenfahrt für bessere Übersicht aber als Linkslenker? Dann hast du die Möglichkeit, mit der Wechsellenkung VarioPilot® innerhalb von weniger als 30 Sekunden die Lenkradposition mit der gesamten Instrumententafel und Pedalerie auf die andere Sitzposition zu wechseln.

Spezielle Tür für spezielle Aufgabe.

Wenn du im Mäheinsatz oder bei der Bankettpflege zu zweit unterwegs bist, helfen die optionale, voll verglaste Mähtür und der drehbare Mähsitz dem Bediener dabei, stets eine gute Sicht auf den Arbeitsbereich zu behalten.

Die Seite eines orangefarbenen Unimog Geräteträgers. Im Führerhaus ist ein Fahrer in einer Warnweste zu sehen.
Die Ansicht aus der Fahrerperspektive eines Unimog Geräteträgers mit einem Bildschirm, der mehrere Kameraperspektiven anzeigt. Der Fahrer hat die Hände am Lenkrad und vor ihm liegt eine verschneite Straße.

Komfortlenkung.

Macht es dir so leicht wie möglich: Die elektromotorische Lenkkraftunterstützung sorgt dafür, dass du beim Lenken Kraft sparen kannst – auch wenn du Geräte an der Front angebaut hast oder mit großvolumigen Reifen fährst. So bist du komfortabler und ergonomischer unterwegs.

Der Unimog Produktdesigner

Jetzt den Unimog in 3D entdecken.

Stell dir deinen Truck nach deinen eigenen Wünschen virtuell zusammen, indem du aus einer Vielzahl an möglichen Ausstattungs- und Fahrzeugvarianten auswählst. Wirf einen 360-Grad-Blick ins Fahrerhaus und überzeuge dich von den Konzeptvorteilen des Trucks.

Sicherheit

Sicher für dich und andere.

Die Kompaktheit und die Übersicht des Unimog Geräteträgers sorgen nicht nur dafür, dass du wendig unterwegs bist: Sie geben dir einen besseren Überblick über die Straße und deinen Arbeitsbereich, sodass du auch sicherer unterwegs bist. Ob durch die Achslastverteilung, die Spurtreue, das Freisichtfahrerhaus oder seine aktiven und passiven Systeme: Der Unimog schützt nicht nur dich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer sehr gut.

Sicherheit.

Kamerasystem mit Monitor.

Bessere Übersicht beim Fahren und beim Ankoppeln von Geräten bietet dir das optionale Kamerasystem aus Front-, Rück- und frei positionierbarer Zusatzkamera für Anbaugeräte. Über den Monitor im Innenraum hast du den unmittelbaren Bereich um das Fahrzeug herum sowie die Frontanbauplatte immer im Blick.

Ein kleiner Bildschirm ist an der Windschutzscheibe eines Unimog angebracht. Der Himmel ist durch die Windschutzscheibe sichtbar.

Eine Draufsicht auf einen orangefarbenen Unimog und ein weißes Auto auf einer Straße. Gestrichelte orangefarbene Linien zeigen den Weg an, den der Unimog einschlägt, wenn er abbiegt.

Das Kurzhauberfahrerhaus des Unimog mit seiner tief gezogenen Frontscheibe verschafft dir eine sehr gute Sicht auf den Bereich vor deinem Fahrzeug. Das dient auch der Sicherheit, denn der Unimog unterschreitet das gesetzlich vorgeschriebene Vorbaumaß von maximal 3,5 m auch mit Geräten in der Regel deutlich.

Spart nicht an Sicherheit.

Mit zahlreichen Assistenzsystemen wie dem Reifendruckkontrollsystem1, dem Front Guard Assist1, der Rückfahrkamera1 oder dem Aufmerksamkeits-Assistenten1 bist du auf brenzlige Situationen vorbereitet.

Ein weißer Unimog fährt auf einer Straße. Ein Fußgänger geht vor dem Unimog über die Straße.

1 Assistenzsysteme können Fahrerinnen und Fahrer nur unterstützen. Die Verantwortlichkeit für das sichere Führen des Fahrzeugs verbleibt immer in vollem Umfang beim Fahrer oder der Fahrerin.

Zwei Geschäftsmänner sitzen an einem Tisch, besprechen Dokumente und trinken Kaffee.
Beratung & Services

Sehr gut vorgesorgt.

Unsere Servicepartner setzen täglich Maßstäbe in Sachen Qualität, Kosten- und Umweltbewusstsein. Im Reparaturfall steht dir der Mercedes‑Benz Trucks Service mit Originalteilen zur Seite. Mit attraktiven Garantiepaketen kannst du deinen Truck absichern und so unvorhersehbaren wirtschaftlichen Risiken vorbeugen. Wähle das Paket, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt und gehe gut vorbereitet in deinen Einsatz. Mit den Garantiepaketen, die beim Kauf eines Neufahrzeugs dazugebucht werden können, hältst du deinen Truck am Laufen.

Custom Tailored Trucks

Dein Unimog als Sonderanfertigung.

Wenn dein Truck so einzigartig sein soll wie du, dann sind die Mercedes‑Benz Trucks Werke Wörth und Molsheim für dich da. Hier realisieren Profis deine speziellen Anforderungen, die über die Serienproduktion hinausgehen. Auch für diese Sonderanfertigungen erhältst du eine Herstellergarantie und profitierst vom weltweiten Mercedes‑Benz Trucks Service.

Ein Schweißer mit Schutzhelm und Handschuhen schweißt ein Metallteil.
Ein orangefarbener und weißer Unimog-Lkw ist vor einem blauen Hintergrund zu sehen. Um den Lkw herum befinden sich kleinere Bilder anderer Unimog in verschiedenen Umgebungen.

Zusammenarbeit mit Aufbauherstellern.

Mercedes‑Benz Trucks arbeitet seit Jahrzehnten eng mit internationalen und zertifizierten Geräte- und Aufbauherstellern zusammen. Dabei fließen die Erfahrung und das Fachwissen der Partner in Systemlösungen ein, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Die enge Zusammenarbeit hat einen klaren Fokus: deine Sicherheit. Es geht dabei nicht nur um neue An- und Aufbaulösungen, sondern auch um grundlegende Fahrzeugeigenschaften. Denn das beste Ergebnis für dich entsteht, wenn alle Hand in Hand arbeiten.2

Technische Daten

Die richtige Wahl.

Der passende Truck für deine Aufgaben. Erfahre mehr über die technischen Details des Unimog Geräteträgers.

Ein weißer Unimog steht auf einer leeren Straße. Der Lkw hat eine offene Ladefläche und ein großes Fahrerhaus.
Technische Daten

Spezifikationen.

Schwarz-Weiß-Frontansicht eines Unimog. Der Lkw steht auf einem weißen Hintergrund.
BaumusterBaumuster
405.090405.090
Motor (Euro VIe)Motor (Euro VIe)
OM 934OM 934
Leistung kW/PSLeistung kW/PS
140 kW/190 PS140 kW/190 PS
Max. Drehmoment bei NenndrehzahlMax. Drehmoment bei Nenndrehzahl
750 Nm/1.200–1.600 1/min750 Nm/1.200–1.600 1/min
KupplungKupplung
Einscheiben-Trockenk. SAE-2 Ø 395 mm, gedrücktEinscheiben-Trockenk. SAE-2 Ø 395 mm, gedrückt
GetriebeGetriebe
UG 100/8 mit integriertem VerteilergetriebeUG 100/8 mit integriertem Verteilergetriebe
AchsenAchsen
Lenkergeführte Portalachsen mit SchraubenfedernLenkergeführte Portalachsen mit Schraubenfedern
VorderachseVorderachse
AU 4/3 CS 5,1AU 4/3 CS 5,1
HinterachseHinterachse
HU 4/3 CS 5,5HU 4/3 CS 5,5
Elektrik (V)Elektrik (V)
2424
BatteriekapazitätBatteriekapazität
140 Ah140 Ah
Tankinhalt (Kraftstofftank)Tankinhalt (Kraftstofftank)
145 l145 l
Tankinhalt (AdBlue)Tankinhalt (AdBlue)
16 l16 l
Lenkung mit max. Lenkungsdruck (bar)Lenkung mit max. Lenkungsdruck (bar)
RB 8098/120RB 8098/120
BremsenBremsen
Pneumatische ScheibenbremsenPneumatische Scheibenbremsen
Kleinste Bereifung (Reifen/Felge)Kleinste Bereifung (Reifen/Felge)
295/60 R22,5295/60 R22,5
Größte Bereifung (Reifen/Felge)Größte Bereifung (Reifen/Felge)
425/75 R20425/75 R20
Antriebsart (permanenter Allradantrieb)Antriebsart (permanenter Allradantrieb)
4 × 44 × 4
Max. zul. Gesamtgewicht (mit entsprechender SA)Max. zul. Gesamtgewicht (mit entsprechender SA)
7,49 t / 10,0 t7,49 t / 10,0 t
Max. Gewicht auf Vorderachse (t)Max. Gewicht auf Vorderachse (t)
5,25,2
Max. Gewicht auf Hinterachse (t)Max. Gewicht auf Hinterachse (t)
5,55,5
Böschungswinkel vorne/hintenBöschungswinkel vorne/hinten
26°/37°26°/37°
Wendekreis (m)Wendekreis (m)
12,612,6
Minimale Abmaße Fzg. (Länge × Breite × Höhe)Minimale Abmaße Fzg. (Länge × Breite × Höhe)
4.775 × 2.200 × 2.855 mm4.775 × 2.200 × 2.855 mm
Abmaße Kipppritsche innenAbmaße Kipppritsche innen
2.200 × 2.075 × 400 mm2.200 × 2.075 × 400 mm
BodenfreiheitBodenfreiheit
339 mm339 mm
GeschwindigkeitGeschwindigkeit
89 km/h89 km/h

Abmessungen, Gewichte & Reifen.

* Sondermodell.

** Weitere Radstände auf Anfrage.

*** Mit entsprechender Sonderausstattung.

Fahrgeschwindigkeiten.

* Werte bei Serienbereifung in km/h. Fahrgeschwindigkeiten können bei anderer Bereifung abweichen.

** Vmax = 90 km/h.

*** Nur im 2-Wege-Betrieb.

Händler finden

Kontakt.

Persönliche Beratung und kompetenter Service: Finde hier deinen Mercedes‑Benz Unimog Händler in deiner Nähe.

Das könnte dich auch interessieren:

Alle Baureihen

Alle Baureihen

Die passenden Produkte für ein langes Truckleben.

Für ein langes Truckleben

Trucks you can trust

Trucks you can trust

Die Abbildungen und Texte können auch Zubehör und Sonderausstattungen enthalten, die nicht zum serienmäßigen Lieferumfang gehören. Die gezeigten Abbildungen sind nur beispielhaft und geben nicht notwendigerweise den tatsächlichen Zustand der Originalfahrzeuge wieder. Das Aussehen der Originalfahrzeuge kann von diesen Abbildungen abweichen. Änderungen sind vorbehalten. Die Abbildungen und Texte können ebenso Typen, Betreuungsleistungen, Services und Produkte enthalten, die in einzelnen Ländern nicht angeboten werden.

1 Vgl. „Schleppertest 2020“ in der 250-PS-Klasse.

2 Sämtliche im Unimog Partner-Portal verzeichneten Hersteller erfüllen Mercedes‑Benz Trucks Qualitätsstandards in den Bereichen Technik, Qualität, Service und Vertrieb. Sie sind deshalb als „UnimogPartner by Mercedes‑Benz“ oder „Mercedes‑Benz Unimog ExpertPartner“ zertifiziert. Unimog Anwender können damit darauf vertrauen, dass sie über das neue Portal optimale Fahrzeug-Geräte-Kombinationen erhalten.